Stellenangebote
Werden Sie Teil der Hollenberg-Gemeinschaft!
Natürlich steht bei der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg das Wohl der von uns unterstützten und begleiteten Kinder, Jugendlichen und Familien im Mittelpunkt unseres Tuns. Gleichzeitig verstehen wir uns als Arbeitgeber, der ein besonderes Augenmerk auf das Wohl seiner Mitarbeiter*innen legt.
Mitarbeiter*in am Hollenberg zu sein, bedeutet Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der man einander kennt, sich schätz und sich gegenseitig unterstützt.
Aufgrund der vielfältigen Angebote und Einsatzorte – stationär, teilstationär und ambulant; auf dem Stammgelände, in Familien und in mehreren Außenwohngruppen; in Regelgruppen oder Inobhutnahmeangeboten – bietet der Hollenberg gute Möglichkeiten, sich innerhalb der Organisation weiter zu entwickeln, sich neuen Herausforderungen zu stellen und neue Aufgabenbereiche für sich zu entdecken.
Durch eine systematische Einarbeitung, regelmäßige Supervision sowie interne und externe Fortbildungen werden Mitarbeiter*innen stets in ihre Weiterentwicklung unterstützt. Regelmäßige Treffen in Großgruppen, in Arbeitskreisen und zu bestimmten Projekten bieten Gelegenheit zur kollegialen Vernetzung und zur Mitgestaltung. Ebenso selbstverständlich ist die Unterstützung unserer Mitarbeiter*innen durch die MAV (Mitarbeitervertretung).
Durch gemeinsame Feste, Veranstaltungen, Betriebsausflügen und Weihnachtsfeiern gibt es immer wieder die Möglichkeit sich zu begegnen, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen und sich bald selbst als richtige „Hollenbergerin“ oder richtiger „Hollenberger“ zu fühlen.
Zur Erweiterung des Fachkräftegebotes durch den LVR finden Sie weitere Informationen nach den Ausschreibungen.
Erzieher*in oder Sozialpädagog*in für Inobhutnahmegruppe für Jugendliche (TZ ab 01.12. oder später)
Sozialpädagog/in, Erzieher/in (m, w, d) für Inobhutnahmegruppe für Jugendliche
Unbefristete Teilzeitstelle (18-20 WST) ab 01.12.2025 oder später
„An der Arbeit in der Inobhutnahme gefällt mir besonders, dass wir der sichere Ort sind, an den die Jugendlichen, die aus den unterschiedlichsten Krisensituationen kommen, gebracht werden. Bei uns können sie ankommen, Ruhe finden und Sicherheit erfahren. Die pädagogische Begleitung, beginnend mit Auffangen und Stützen bis hin zum Finden der passenden Perspektive, empfinde ich als wichtige und sinnstiftende Aufgabe.“, Nadine K., Sozialarbeiterin, seit 13 Jahren Hollenbergerin
WAS WIR BIETEN
- Eine sichere und unbefristete Stelle in einem multiprofessionellen, engagierten Team aus Pädagog*innen
- Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und attraktiven Zulagen für die Arbeit im Schichtsystem
- 30 Urlaubstage, zusätzlich Sonderurlaub für Schichtdienst sowie 2 Regenerationstage
- Inobhutnahme Zulage in Höhe von monatlich 250,-€
- Eine Einarbeitung, die ihresgleichen sucht – dadurch auch für Bewerber*innen mit wenig Vorerfahrung ein guter Start in die Jugendhilfe
- Gute interne und externe Fortbildungen
- Aktive Unterstützung in schwierigen Situationen durch eine Rufbereitschaft
WER WIR SIND
Die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg GmbH leistet seit fast 60 Jahren Hilfe und Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen. Ein besonderes Anliegen ist uns hierbei Kindern einen sicheren Ort und ein verlässliches Zuhause auf Zeit zu bieten.
In unserer Inobhutnahme Gruppe für Jugendliche nehmen wir bis zu 8 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahre auf, die zumeist aus akuten familiären bzw. persönlich schwierigen Situationen bei uns aufgenommen werden. Diese Jugendlichen werden von uns verlässlich versorgt und in ihrer schwierigen Lebenssituation begleitet.
Versorgende und strukturierende Aufgaben gehören ebenso zum Arbeitsalltag wie diagnostische Analyse, Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem und Mitwirkung an einer tragfähigen Anschlussperspektive.
Die Arbeit erfolgt in einem multiprofessionellen Team im Schichtsystem. Das Angebot ist in das Hauptgelände in Lohmar eingebunden. Die enge Zusammenarbeit mit der zuständigen Erziehungsleitung wird nachts und am Wochenende durch die Heimbereitschaft ergänzt.
WEN WIR SUCHEN
Zur Ergänzung unseres Fachkräfteteams suchen wir eine sozialpädagogische Fachkraft (m, w, d) mit einschlägigem Abschluss (FS, FHS, HS) oder staatl. anerkannte Erzieher*innen
Für die Arbeit in diesem Angebot sind vielfältige Kompetenzen gefragt:
- Einfühlungsvermögen, Wohlwollen und zugleich Bereitschaft zur Lösungsorientieren Auseinandersetzung mit den aufgenommenen Jugendlichen in ihrer besonderen Lebenslage;
- Klarheit und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien;
- Transparenz und Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit im Team als auch mit den zuständigen Behörden sowie Organisationsvermögen
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Gestaltungswillen für den pädagogischen Alltag.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Schichtdienst),
- den Führerschein der Klasse B
WIE WIR IN KONTAKT KOMMEN
Fragen zur Stelle und zum Angebot/Arbeitsbereich beantwortet Ihnen gerne
Corinna Laureys
02246 / 92 32 34
Erzieher*in oder Sozialpädagog*in für unsere Außenwohngruppe in Siegburg für Jugendliche (TZ ab 01.12. oder später)
Sozialpädagog/in, Erzieher/in (m, w, d) für Außenwohngruppe in Siegburg für Jugendliche
Unbefristete Teilzeitstelle (22-26 WST) ab 01.12.2025 oder später
„Ich schätze an unserer Arbeit in der AWG Siegburg besonders, dass wir als Wohngruppe durch unseren familiären und humorvollen Charakter hervorstechen. Dadurch können wir den Kindern und Jugendlichen ein langfristiges und liebevolles zuhause bieten, in dem sie sich entfalten können, in dem ihre Individualität akzeptiert und gefördert wird und vor allem, in dem sie in Ruhe und Geborgenheit aufwachsen können. Dadurch entsteht eine ganz besondere Art der Beziehungsarbeit, was das Arbeiten hier besonders und einzigartig macht!“, Julia W., seit mehr als 10 Jahren Hollenbergerin
WAS WIR BIETEN
- Eine sichere und unbefristete Stelle in einem multiprofessionellen engagierten Team
- Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und attraktiven Zulagen für die Arbeit im Schichtsystem
- Jährlich 30 Urlaubstage, zusätzlich Sonderurlaub für Schichtdienst sowie zwei Regenerationstage jährlich
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- wöchentliche Teamsitzungen
- externe Supervision
- einen flexiblen Dienstplan mit Berücksichtigung eigener Wünsche
- Einbindung in die Gesamteinrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg
- Aktive Unterstützung in schwierigen Situationen durch unsere Rufbereitschaft
- Mit Einarbeitungsstandards und einer Veranstaltungsreihe für neue Mitarbeitende gewährleisten wir auch für Bewerber*innen mit wenig Vorerfahrung eine gute Einarbeitung in das Arbeitsfeld Jugendhilfe.
WER WIR SIND
Die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg GmbH leistet seit über 60 Jahren Hilfe und Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen. Ein besonderes Anliegen ist uns hierbei, Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort und ein verlässliches Zuhause auf Zeit zu bieten.
In der Außenwohngruppe Siegburg leben neun Jungen und Mädchen im Alter von 11-17 Jahren, die auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben aktiv vom pädagogischen Team begleitet werden. Den Kindern- und Jugendlichen wird ein unterstützendes Lebens- und Lernumfeld geboten, in dem sie sich ausprobieren und selbstwirksam erleben können.
Neben der Versorgung und Alltagsstrukturierung steht vor allem die Beziehungsarbeit im Fokus. Die Außenwohngruppe Siegburg bietet eine familiäre Atmosphäre für Jugendliche, die langfristig untergebracht sind. Die Einbeziehung und Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie gehört für uns selbstverständlich dazu, ebenso die Mitwirkung an einer Lebensperspektive.
Die Arbeit erfolgt in einem multiprofessionellen Team im Schichtsystem. Die enge Zusammenarbeit mit der zuständigen Erziehungsleitung wird nachts und am Wochenende durch die Heimbereitschaft ergänzt.
Die Wohngruppe befindet sich in einer zentralen Lage in Siegburg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
WEN WIR SUCHEN
Zur Ergänzung unseres Fachkräfteteams suchen wir eine sozialpädagogische Fachkraft (m, w, d) mit einschlägigem Abschluss (FS, FHS, HS). Vorerfahrungen in der Jugendhilfe, in der Jugendarbeit oder im Offenen Ganztag sind vorteilhaft aber keine Voraussetzung
Für die Arbeit in diesem Angebot sind vielfältige Kompetenzen gefragt:
- Einfühlungsvermögen, Wohlwollen, wertschätzende Kommunikation und zugleich Konfliktbereitschaft gegenüber den Jugendlichen in ihren besonderen Lebenslagen
- Lebensraumgestaltung für neun Jungen und Mädchen in einer Außenwohngruppe;
- die Bereitschaft, Fehler zu akzeptieren und die Jugendlichen in ihren Selbstwirksamkeitserfahrungen zu unterstützen
- Klarheit und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie
- Transparenz und Verbindlichkeit gegenüber den Jugendlichen sowie in der Zusammenarbeit im Team und den zuständigen Jugendämtern
- Bereitschaft zu Nachtbereitschaften und flexiblen Arbeitszeiten (Schichtdienst)
- Führerschein Klasse B
WIE WIR IN KONTAKT KOMMEN
Fragen zur Stelle und zum Angebot/Arbeitsbereich beantwortet Ihnen gerne
Andreas Christen
02246 / 92 32 28
a.christen@hollenberg-online.de
Gärtner*in (m, w, d) auf Minijob-Basis ab sofort
Gärtner*in (m, w, d) auf Minijob-Basis ab sofort gesucht
Die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg GmbH leistet seit fast 60 Jahren Hilfe und Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen.
Die Einrichtung ist dezentral in 11 Angeboten in Lohmar, Siegburg und Sankt Augustin organisiert. Um die dazugehörigen Liegenschaften kümmert sich ein Haustechnik-Team.
Ihre Aufgabe
Zur Ergänzung dieses Haustechnikteams suchen wir eine Kraft, die sich fachkundig um die Pflege und Weiterentwicklung der Außengelände kümmert. Für zeitaufwändige Routinearbeiten (z.B. Mäharbeiten, Heckenschnitt) stehen Kollegen aus dem Haustechnik-Team zur Unterstützung bereit.
Qualifikation und Anforderungen
Wir erwarten fundiertes gärtnerisches Vorwissen, insbesondere bezüglich der fachgerechten Pflege diverser Ziergehölze. Eine abgeschlossene Ausbildung ist erwünscht aber nicht erforderlich. Außerdem wäre es von Vorteil, wenn Sie qualifiziert und geübt im Umgang mit Freischneider und Motorsäge sind.
Aus formalen Gründen ist die Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses erforderlich.
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach AVR abhängig von der vorhandenen Qualifikation.
Fragen zu den Stellen beantwortet Ihnen gerne:
Susanne Heyd
02246/923217
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an Frau Heyd.
Praxisstellen, Praktikumsplätze und Plätze für Praxissemester
Studierenden und Auszubildenden verschiedener sozialpädagogischer Studien- und Ausbildungsgänge bieten wir gerne Einsatzstellen für die unterschiedlichsten Praktika.
Durch das Angebotsspektrum, die unterschiedlichen Altersgruppen sowie die verschiedenen Standorte können unterschiedliche Wünsche und Ansprüche erfüllt werden. Besonders unsere Angebote für Kinder und jüngere Jugendliche eignen sich sehr gut, um Erfahrungen im pädagogischen Feld zu sammeln.
Unsere Erwartungen an Sie:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse am Arbeitsfeld
- Lernbereitschaft
- Engagement und Kreativität
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Zusammenarbeit mit und Anleitung durch erfahrene Fachkräfte
- Intensive Einarbeitungsphase und Anleitung unter Berücksichtigung der ausbildungsrelevanten Anforderungen
- Teilnahmemöglichkeiten an internen Fortbildungen
- Möglichkeiten, Ihre Fachlichkeit durch Supervision zu erweitern
- Perspektive zur Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Absolvierung des Praktikums
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Einsatzstellen für vorgeschriebene Praktika zur Verfügung stellen können.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an:
Melanie Porsche
porsche@hollenberg-online.de
02246-923215
Erweitertes Fachkräftegebot
2023 hat der LVR auf den Fachkräftemangel im Bereich der Jugendhilfe reagiert:
1. Das Spektrum der anerkennungsfähigen Abschlüsse ist deutlich erweitert worden. Nun können auch folgende Abschlüsse als pädagogische Fachkräfte für die stationäre und teilstationäre Jugendhilfe anerkannt werden:
- Bachelor/Master (BA/MA) Psychologie
- Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen
- BA/MA Sonderpädagogik
- BA/MA Erziehungswissenschaft (1-Fach und 2-Fach, min. 95 CP in spezifischen Kenntnisbereichen))
- MA Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik auch ohne anerkennungsfähigen BA (z.B. Sozialmanagement)Die Anerkennung der Psychologen sowie der Heilerziehungspfleger ist erfahrungsgemäß ziemlich unstrittig. In allen anderen Fällen erfolgt eine Anerkennung nach Einzelfallprüfung unter Vorlage von Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnissen. Kommt eine Anerkennung nicht zustande, ist ggf. eine Nachqualifizierung wie bei den Quereinsteigern beschrieben möglich.Darüber hinaus soll die Anerkennung innereuropäischer Abschlüsse erleichtert werden.
2. Auch Quereinsteigern soll es deutlich leichter gemacht werden, in der Kinder- und Jugendhilfe Fuß zu fassen. Für die unten aufgeführten Abschlüsse sind berufsbegleitende Qualifikationskurse der Landschaftsverbände geplant, mit denen man eine Anerkennung als pädagogische Fachkraft für unseren Arbeitsbereich erlangen kann:
- Pflegefachkräfte, Hebammen
- Heilerziehungspflegehelfer*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialassistenten, Familienpfleger*innen
- Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen
- Arbeitspädagogog*innen, Arbeitserzieher*innen
- Kulturpädagog*innen, Religionspädagog*innen
- BA Bildungswissenschaften
- Lehrer*innen
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand ist ab Herbst 2024 mit ersten Kursen zu rechnen. Quereinsteiger würden bis dahin als Ergänzungskräfte eingesetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns!

