Stellenangebote

Werden Sie Teil der Hollenberg-Gemeinschaft!

Natürlich steht bei der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg das Wohl der von uns unterstützten und begleiteten Kinder, Jugendlichen und Familien im Mittelpunkt unseres Tuns. Gleichzeitig verstehen wir uns als Arbeitgeber, der ein besonderes Augenmerk auf das Wohl seiner Mitarbeiter*innen legt.

Mitarbeiter*in am Hollenberg zu sein, bedeutet Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der man einander kennt, sich schätz und sich gegenseitig unterstützt.

Aufgrund der vielfältigen Angebote und Einsatzorte – stationär, teilstationär und ambulant; auf dem Stammgelände, in Familien und in mehreren Außenwohngruppen; in Regelgruppen oder Inobhutnahmeangeboten – bietet der Hollenberg gute Möglichkeiten, sich innerhalb der Organisation weiter zu entwickeln, sich neuen Herausforderungen zu stellen und neue Aufgabenbereiche für sich zu entdecken.

Durch eine systematische Einarbeitung, regelmäßige Supervision sowie interne und externe Fortbildungen werden Mitarbeiter*innen stets in ihre Weiterentwicklung unterstützt. Regelmäßige Treffen in Großgruppen, in Arbeitskreisen und zu bestimmten Projekten bieten Gelegenheit zur kollegialen Vernetzung und zur Mitgestaltung. Ebenso selbstverständlich ist die Unterstützung unserer Mitarbeiter*innen durch die MAV (Mitarbeitervertretung).

Durch gemeinsame Feste, Veranstaltungen, Betriebsausflügen und Weihnachtsfeiern gibt es immer wieder die Möglichkeit sich zu begegnen, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen und sich bald selbst als richtige „Hollenbergerin“ oder richtiger „Hollenberger“ zu fühlen.

Seit Ende 2023 werden vom LVR auch andere pädagogische und pflegerische Abschlüsse anerkannt.
Weitere Infos siehe unten.

Erzieher*in oder Sozialpädagog*in für Außenwohngruppe für Jungen (TZ ab 01.07. oder später)

Pädagogische Fachkraft (m, w, d) für unsere Außenwohngruppe in Lohmar

Unbefristete Teilzeitstelle (20-24 WST) in Regelwohngruppe für Jungen ab 01.07.2025 oder später

 Mit jungen Menschen ihre Talente, Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und sie weiter voranzubringen, ist eine zufriedenstellende und sinnhafte Aufgabe. Lebensfreude und Zuversicht sind Stärken, die ich als Mitarbeiter gerne einfließen lasse. Ralf B., seit 5 Jahren Hollenberger

WAS WIR BIETEN

  • Eine sichere und unbefristete Stelle in einem multiprofessionellen engagierten Team
  • Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und attraktiven Zulagen für die Arbeit im Schichtsystem
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • wöchentliche Teamsitzungen
  • externe Supervision
  • einen flexiblen Dienstplan mit Berücksichtigung eigener Wünsche
  • Einbindung in die Gesamteinrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg
  • Aktive Unterstützung in schwierigen Situationen durch unsere Rufbereitschaft
  • Mit Einarbeitungsstandards und einer Veranstaltungsreihe für neue Mitarbeitende gewährleisten wir auch für Bewerber*innen mit wenig Vorerfahrung eine gute Einarbeitung in das Arbeitsfeld Jugendhilfe.

WER WIR SIND

Die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg GmbH leistet seit fast 60 Jahren Hilfe und Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen. Ein besonderes Anliegen ist uns hierbei Kindern einen sicheren Ort und ein verlässliches Zuhause auf Zeit zu bieten.

In der Außenwohngruppe Lohmar leben 9 Jungen im Altern von 12-17 Jahren, die auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben aktiv vom pädagogischen Team begleitet werden. Den Jugendlichen wird ein unterstützendes Lebens- und Lernumfeld geboten, in dem sie sich ausprobieren und selbstwirksam erleben können.

Neben der Versorgung und Alltagsstrukturierung steht vor allem die Beziehungsarbeit mit den Jugendlichen im Vordergrund des Arbeitsalltags. Auch die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie sowie die Mitwirkung an einer Lebensperspektive gehören zum Aufgabenfeld dazu.

Die Arbeit erfolgt in einem multiprofessionellen Team im Schichtsystem. Die enge Zusammenarbeit mit der zuständigen Erziehungsleitung wird nachts und am Wochenende durch die Heimbereitschaft ergänzt.

WEN WIR SUCHEN

Zur Ergänzung unseres Fachkräfteteams suchen wir eine sozialpädagogische Fachkraft (m, w, d) mit einschlägigem Abschluss (FS, FHS, HS).

Für die Arbeit in diesem Angebot sind vielfältige Kompetenzen gefragt:

  • Einfühlungsvermögen, Wohlwollen, wertschätzende Kommunikation und zugleich Konfliktbereitschaft gegenüber den Jungen und ihren besonderen Lebenslagen;
  • Lebensraumgestaltung für neun Jungen (12-17 Jahre) in einer Außenwohngruppe;
  • die Bereitschaft Fehler zu akzeptieren und die Jungen in ihren Selbstwirksamkeitserfahrungen zu unterstützen;
  • Klarheit und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie;
  • Transparenz und Verbindlichkeit gegenüber den Jungen und in der Zusammenarbeit mit dem Team sowie mit dem Helfersystem;
  • Interesse und Fähigkeit, sportliche oder freizeitpädagogische Angebote zu gestalten;
  • Vorerfahrungen in der Jugendhilfe, in der Jugendarbeit oder im Offenen Ganztag sind vorteilhaft aber keine Voraussetzung

WIE WIR IN KONTAKT KOMMEN

Fragen zur Stelle und zum Angebot beantwortet Ihnen gerne

Andreas Christen

02246/ 9232-28

a.christen@hollenberg-online.de

Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an Andreas Christen

Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in für flexible ambulante Dienste (TZ/VZ ab 01.08. oder später)

Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in (m, w, d) für flexible ambulante Dienste

Unbefristete Teilzeit- oder Vollzeitstelle (28 – 39 WST) ab 01.08.2025 oder später

 Ich arbeite seit vielen Jahren gerne im Flex, da ich meine fachlichen Kompetenzen aktiv nutzen und meine Stärken zur Geltung bringen kann. Die gegenseitige Wertschätzung zwischen den Kollegen und das positive Arbeitsklima tragen erheblich zu meiner Zufriedenheit bei. (Sylvia H., Heilpädagogin, seit 14 Jahren Hollenbergerin)

 WAS WIR BIETEN

  • Eine sichere und unbefristete Stelle in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und Zusatzurlaubstagen
  • Eine systematische Einarbeitung und intensive Begleitung bei den ersten eigenen Fällen – dadurch auch für Bewerber*innen ohne Vorerfahrung in der ambulanten Arbeit geeignet
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
  • Gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine Tätigkeit mit hoher Selbstbestimmung und eigenen Gestaltungsspielräumen
  • Unterstützung bei der Fallführung durch kollegiale Beratung

WER WIR SIND

Die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg GmbH leistet seit fast 60 Jahren Hilfe und Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen. In einem differenziertem Gruppenangebot bieten wir 85 Plätze in unterschiedlichen stationären und teilstationären Hilfen für Kinder und Jugendliche.

Ergänzt wird dieses Angebot durch ein großes Team im Bereich der flexibel ambulanten Erziehungshilfen. Dieses Aufgabenfeld umfasst die Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien bei unterschiedlichen Problemen oder krisenhaften Situationen. Die Arbeit findet im familiären Umfeld der Klient*innen statt und orientiert sich am individuellen Hilfebedarf. Die Hilfe erfolgt nach differenzierten pädagogischen Ansätzen wie Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Intensive Sozialpädagogische Einzelfallhilfe oder Begleitete Umgänge.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Arbeit im Rahmen der vorab genannten Hilfen zur Erziehung (§27 SGB VIII ff) in den Sozialräumen Lohmar, St. Augustin und Troisdorf sowie in Eitorf und Windeck
  • Eigenverantwortliche und selbständige Unterstützung, Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien im jeweiligen ambulanten Setting und orientiert am individuellen Hilfebedarf
  • Kooperation und Vernetzung mit allen am Hilfeprozess Beteiligten
  • Mitwirkung und Berichterstattung im Rahmen des Hilfeplanverfahrens
  • Selbständige und am Hilfebedarf orientierte Planung und Einteilung der Arbeitszeit

WEN WIR SUCHEN

Zur Ergänzung unseres Fachkräfteteams suchen wir eine engagierte sozialpädagogische Fachkraft (m, w, d)

Für die Arbeit in diesem Angebot sind vielfältige Kompetenzen gefragt:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik bzw. abgeschlossener Fachschulausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit Zusatzausbildung
  • Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenssituationen
  • Spaß an der Suche nach kreativen Lösungsansätzen und dem Entwickeln neuer Handlungsmöglichkeiten
  • Transparenz und Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit mit den Familien, im Team sowie den zuständigen Behörden
  • Gutes Selbstmanagement und Freude am eigenständigen Arbeiten

WIE WIR IN KONTAKT KOMMEN

Fragen zur Stelle und zum Angebot/Arbeitsbereich beantwortet Ihnen gerne

Rainer Selbach

02246/923235

horizonte.selbach@hollenberg-online.de

Gärtner*in (m, w, d) auf Minijob-Basis ab sofort

Gärtner*in (m, w, d) auf Minijob-Basis ab sofort gesucht

Die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg GmbH leistet seit fast 60 Jahren Hilfe und Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen.

Die Einrichtung ist dezentral in 11 Angeboten in Lohmar, Siegburg und Sankt Augustin organisiert. Um die dazugehörigen Liegenschaften kümmert sich ein Haustechnik-Team.

Ihre Aufgabe

Zur Ergänzung dieses Haustechnikteams suchen wir eine Kraft, die sich fachkundig um die Pflege und Weiterentwicklung der Außengelände kümmert. Für zeitaufwändige Routinearbeiten (z.B. Mäharbeiten, Heckenschnitt) stehen Kollegen aus dem Haustechnik-Team zur Unterstützung bereit.

Qualifikation und Anforderungen

Wir erwarten fundiertes gärtnerisches Vorwissen, insbesondere bezüglich der fachgerechten Pflege diverser Ziergehölze. Eine abgeschlossene Ausbildung ist erwünscht aber nicht erforderlich. Außerdem wäre es von Vorteil, wenn Sie qualifiziert und geübt im Umgang mit Freischneider und Motorsäge sind.

Aus formalen Gründen ist die Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses erforderlich.

Vergütung

Die Vergütung erfolgt nach AVR abhängig von der vorhandenen Qualifikation.

Fragen zu den Stellen beantwortet Ihnen gerne:

Susanne Heyd

02246/923217

heyd@hollenberg-online.de

Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an Frau Heyd.

Praxisstellen, Praktikumsplätze und Plätze für Praxissemester

Bitte beachten Sie, dass wir ab Sommer bzw. Herbst 2025 keine weiteren Praxisstellen anbieten können.
 
Praktikumsplätze sowie Einsatzstellen für Praxissemester und duale Studien- und Ausbildungsgänge
 

Studierenden und Auszubildenden verschiedener sozialpädagogischer Studien- und Ausbildungsgänge bieten wir gerne Einsatzstellen für die unterschiedlichsten Praktika.

Durch das Angebotsspektrum, die unterschiedlichen Altersgruppen sowie die verschiedenen Standorte können unterschiedliche Wünsche und Ansprüche erfüllt werden. Besonders unsere Angebote für Kinder und jüngere Jugendliche eignen sich sehr gut, um Erfahrungen im pädagogischen Feld zu sammeln.

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Interesse am Arbeitsfeld
  • Lernbereitschaft
  • Engagement und Kreativität
  • Belastbarkeit und Flexibilität

Wir bieten Ihnen:

  • Zusammenarbeit mit und Anleitung durch erfahrene Fachkräfte
  • Intensive Einarbeitungsphase und Anleitung unter Berücksichtigung der ausbildungsrelevanten Anforderungen
  • Teilnahmemöglichkeiten an internen Fortbildungen
  • Möglichkeiten, Ihre Fachlichkeit durch Supervision zu erweitern
  • Perspektive zur Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Absolvierung des Praktikums

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Einsatzstellen für vorgeschriebene Praktika zur Verfügung stellen können.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an:

Gaby Schütz

schuetz@hollenberg-online.de

02246-923212

NEU SEIT HERBST 2023

Im Herbst 2023 hat der LVR auf den Fachkräftemangel im Bereich der Jugendhilfe reagiert:

1. Das Spektrum der anerkennungsfähigen Abschlüsse ist deutlich erweitert worden. Nun können auch folgende Abschlüsse als pädagogische Fachkräfte für die stationäre und teilstationäre Jugendhilfe anerkannt werden:

  • Bachelor/Master (BA/MA) Psychologie
  • Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen
  • BA/MA Sonderpädagogik
  • BA/MA Erziehungswissenschaft (1-Fach und 2-Fach, min. 95 CP in spezifischen Kenntnisbereichen))
  • MA Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik auch ohne anerkennungsfähigen BA (z.B. Sozialmanagement)

    Die Anerkennung der Psychologen sowie der Heilerziehungspfleger ist erfahrungsgemäß ziemlich unstrittig. In allen anderen Fällen erfolgt eine Anerkennung nach Einzelfallprüfung unter Vorlage von Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnissen. Kommt eine Anerkennung nicht zustande, ist ggf. eine Nachqualifizierung wie bei den Quereinsteigern beschrieben möglich.

    Darüber hinaus soll die Anerkennung innereuropäischer Abschlüsse erleichtert werden.

2. Auch Quereinsteigern soll es deutlich leichter gemacht werden, in der Kinder- und Jugendhilfe Fuß zu fassen. Für die unten aufgeführten Abschlüsse sind berufsbegleitende Qualifikationskurse der Landschaftsverbände geplant, mit denen man eine Anerkennung als pädagogische Fachkraft für unseren Arbeitsbereich erlangen kann:

  • Pflegefachkräfte, Hebammen
  • Heilerziehungspflegehelfer*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialassistenten, Familienpfleger*innen
  • Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen
  • Arbeitspädagogog*innen, Arbeitserzieher*innen
  • Kulturpädagog*innen, Religionspädagog*innen
  • BA Bildungswissenschaften
  • Lehrer*innen

Nach unserem aktuellen Kenntnisstand ist ab Herbst 2024 mit ersten Kursen zu rechnen. Quereinsteiger würden bis dahin als Ergänzungskräfte eingesetzt werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns!