Großen Dank an die Schwimmschule "Nessy"!
Schwimmabzeichen für die Kleinen
Durch die Schwimmschule „Nessy“ haben die Kinder der Kinder- & Jugendhilfe Hollenberg ein riesengroßes Geschenk bekommen!
Sie durften an einem Schwimmkurs teilnehmen.
Zoe und ihr Team haben sich prima auf sie eingestellt und mit Engagement, Freude und ganz viel Geduld das Schwimmen beigebracht. Mit guter Zusprache und Feingefühl haben sie den Kindern Sicherheit vermittelt. Ängste vor dem Wasser konnten abgebaut werden.
Mit Strahlen in den Augen und voller Stolz tragen sie jetzt ihr Abzeichen an der Badekleidung!
„Das Springen vom Beckenrand hat viel Spaß gemacht.“ (Levin&Taylor)
„Die Nessyrunde, wo man immer wieder kurz tauchen musste war lustig.“ (Suliman)
Vielen lieben Dank an das tolle Team!



Firma Walterscheid hat ein "Herz aus Gold" für soziale Einrichtungen
Der Hollenberg freut sich über die großzügige Unterstützung!
Lohmar, 15. Februar 2023 – Walterscheid – eine Comer Industries Marke – zeigt erneut sein soziales Engagement, indem das Unternehmen genau da ansetzt, wo Unterstützung gebraucht wird: Auch dieses Jahr können sich 13 Sozialeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen auf einen Spendenbetrag von insgesamt 65.000 € freuen, welcher durch die Mitarbeiter:innen und das Management im Unternehmen 2022 eingesammelt wurde.
Die Übergabe der Spendenchecks erfolgte am 14. Februar im kleinen Kreis am Unternehmensstandort in Lohmar, bei dem neben Vertretern der Sozialeinrichtungen auch das Management von Walterscheid anwesend waren.
Die Auswahl der diesjährigen Spendenempfänger fiel auf soziale Einrichtungen in NRW, die sich für kranke oder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit Behinderung und Senioren einsetzen.
Auch wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung!!!

Viktoria gestaltet das Spielzimmer von Haus 2
Die nächste "Traumwand" ist fertig
Am 29.01.23 wurde unsere Spielzimmerwand von „Victorias Traumwand“ neugestaltet. Mit staunenden Augen schauten unsere Kinder zu, wie Victoria ein Kunstwerk für uns gezaubert hat.
Mit diesem tollen Wandgemälde zaubert sie uns jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Vielen lieben Dank an die Künstlerin Victoria, die dies so toll an die Wand gebracht hat!



Weihnachten 2022
Wir sagen herzlich Danke !!!!
Weihnachtsgeschenkaktionen 2022 – Wir sagen herzlich DANKE!!!!!
Auch in diesem Jahr gab es wieder Weihnachtsgeschenkaktionen zweier KiTas und mehrerer Firmen aus Lohmar zu Gunsten der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen, die sehr viel Freude gebracht haben. Bei folgenden Einrichtungen und Firmen möchten wir uns ganz herzlich bedanken:
- Firma Danfoss, Lohmar
- Kinderburg Siegburg
- Kaufland Lohmar
- Kindertagesstätte Villa Regenbogen, Lohmar
- Taxi Kirschbaum
- Weihnachtsbäume Doppstadt
Durch Ihre Unterstützung konnten auch in diesem Jahr wieder viele Wünsche unserer Kinder und Jugendlichen erfüllt werden. Herzlichen Dank dafür im Namen all unserer Kinder und Jugendlichen!

Geschenkaktion der Firma Danfoss aus Lohmar: Frau Heppner Fa. Danfoos, Frau Lipphausen und Herr Selbach, Hollenberg, und Herr Nakonz, Geschäftsführer Danfoss Lohmar (v.l.n.r.).
Glitzer und magische Momente
Besuch im Weihnachtszirkus
Weihnachtsaktion für die Kinder der Wohn- und Tagesgruppen
Endlich konnten wir in diesem Jahr wieder unseren vorweihnachtlichen Ausflug für die Kinder der Tagesgruppe Lohmar, der AWG Menden, der Kleinkindergruppe und der Kindergruppe stattfinden lassen:
Der Weg führte die Kinder und ihre Begleiter am 22.12.2022 in den Bonner Weihnachtszirkus, in dem sich alle mit viel Glitzer und Magie auf die weihnachtslichen Tage einstimmen ließen.




Lohmarer Bürgermeisterin zu Besuch beim Kinder- und Jugendparlament
Frau Wieja gewährt Einblicke in ihre Arbeit im Lohmarer Rathaus
Am 01.12.2022 besuchte Frau Wieja unser Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa). Hier sitzen die Gruppensprecherinnen und Gruppensprecher der Wohn- und Tagesgruppen regelmäßig mit Herrn Schlecht, dem Vertrauenserzieher, und Frau Heyd zusammen. Die Kinder und Jugendlichen berichten aus ihren Gruppen und können Anliegen vorbringen. Manchmal geht es einfach um einen zusätzlichen Mülleimer auf dem Gelände, manchmal geht es darum, bestehende Regelungen zu hinterfragen und Änderungswünsche vorzutragen.
Frau Wieja hatte Kai, einen Jugendlichen vom Hollenberg, bei einer Veranstaltung im Jugendzentrum kennengelernt und war von diesem auf den Hollenberg eingeladen worden. Da Kai als Gruppensprecher regelmäßig an den KiJuPa-Sitzungen teilnimmt, hatte er die Idee, diese Einladung für eine KiJuPa-Sitzung auszusprechen.
Am 01.12. kam Frau Wieja dann zu unserer Sitzung. Sie erzählte von ihrer Arbeit als Bürgermeisterin und Chefin des Rathauses und wir gaben ihr einen kleinen Einblick in unser Zusammenleben am Hollenberg. Eine schöne Begegnung mit neuen Einblicken für beide Seiten.

Betriebsausflug 2022 - Kanutour
Juhuuu - Niemand ist gekentert
Der diesjährige bewegte Betriebsausflug führte uns auf eine entspannende Kanufahrt entlang der schönen Lahn.
Begonnen hat der Tagesausflug in der Nähe von Weilburg. Von dort aus starteten wir in 2er Teams unsere Tour. Auch wenn das Paddeln nicht immer ganz leicht war, hat es eine Menge Spaß bereitet. Natürlich gab es zwischendurch auch Kaffee und Kuchen mitten auf dem Wasser. Als selbst zusammengehaltenes Floß lies sich diese Pause in vollen Zügen genießen und brachte genug Anlass zum Lachen mit sich. Nach der erfolgreichen knapp 4-stündigen Tour ging es zurück nach Lohmar, um den Abend bei einem entspannten gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen.
Die jährlichen Betriebsausflüge sind eine wertvolle Gelegenheit, um die KollegInnen abseits des Gruppenalltags neu kennenzulernen. Außerdem bieten sie die Möglichkeit sich gruppenübergreifend auszutauschen und die KollegInnen aus den anderen Gruppen der Einrichtung näher kennenzulernen.




Aktion Traumwand
Verschönerung in der Kindergruppe Haus 5
Am 18.09.22 besuchte uns eine tolle Künstlerin von „Victorias Traumwand“.
Morgens waren alle Kinder in freudiger Aufregung. Die gemeinsame Motivauswahl fiel auf „König der Löwen“.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese unglaublich tolle Handarbeit!
AWG Lohmar - Gruppenurlaub 2022
Urlaub in Callela/Spanien
Sommer, Sonne, Strand und Meer, die AWG1 sagt danke sehr 🙂
Für den Großteil der Gruppe, war dies das erste Mal im sonnigen Süden. Sand unter den Füßen, Sonnenbäder, Städtetrips, das Mittelmeer mit seinen bebenden Wellen sowie Europas größter Wasserrutschenpark, machten unseren Gruppenurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir haben viel gelacht, gut gegessen und sind wieder ein Stückchen näher zusammengerückt.
Durch viel Engagement wurde uns die Reise nach Spanien ermöglicht. Daher möchten wir uns als Gruppe beim Hollenberg und unserem Gruppenleiter für den großartigen Einsatz bedanken.

Jugendgruppe Haus 3 - Gruppenurlaub 2022
Campingurlaub in Holland
In diesem Jahr ging es für Haus 3 zum Camping nach Burgh-Hamsteede in Holland. Die Vorfreude war schon vorher enorm und alle freuten sich auf Sonne, das Wasser und gemeinsame Zeit. Wir fanden schnell eine gute Mischung aus ruhigem Camperleben, Ausflügen mit Bus, Schiff und Rad sowie Zeit am Strand. Außerdem wurde in diesem Jahr ausgiebig geshoppt.
Womit wir unsere Zeit auf dem Campingplatz verbracht haben?
Spieleabende im Zelt,
„Schnabbulieren“ von diversen Köstlichkeiten,
Volleyball,
Wikinger-Schach und
…eine Menge Quatsch erzählen!
Die Top 3 der Fragen/Antworten in den 10 Tagen:
„Können wir nicht ausschlafen?“
„Und was machen wir morgen? Können wir dann ausschlafen?“
„Spielen wir Volleyball? Jetzt? Jetzt?


AWG Menden, 5-TG/TG - Gruppenurlaub 2022
Urlaub in der Eifel
Anfang Juli machte sich die AWG Menden mit ihrer Tages- und 5-Tagesgruppe auf nach Ulmen, um den einwöchigen Gruppenurlaub dort zu verbringen.
Dort angekommen freuten sich alle Kinder über das großzügige, schöne Haus und den angrenzenden Wald. Dieser wurde in den nächsten Tagen von allen Kindern dazu genutzt, um aus alten Stämmen, Stöcken und Pflanzen eine „Base“ zu bauen.
Die Gegend rund um das Gruppenhaus wurde mit mehreren kleinen Wanderungen ausgiebig erkundet. Auch alte Burgmauern konnten von den Kindern entdeckt und erklommen werden.
Ein weiteres Highlight des Gruppenurlaubs war der Besuch im Naturfreibad am Gemündener Maar. Hier wurde bei bestem Wetter ausgiebig geplanscht, und das traumhafte Wetter genossen.
Zum Abschluss der Tage fand eine kooperative Schatzsuche für die Kinder statt. Alle freuten sich sehr über die gefundenen Edelsteine.
Für die Kinder – und auch die Erwachsenen – war es ein erlebnisreicher und aufregender Gruppenurlaub.






Kindergruppe Haus 5 - Gruppenurlaub 2022
Urlaub auf dem Bauernhof
Unser diesjähriger Gruppenurlaub führte uns nach Warendorf ins Münsterland.
Dort hatten wir einen tollen Ferien-Bauernhof, es gab viele Tiere und einen eigenen Spielplatz.
Morgens konnten wir bereits draußen auf der Terrasse frühstücken, um anschließend dem Bauern bei der Versorgung der Tiere zu helfen.
Durch das hofeigene Pony, konnten wir jeden Tag zum Ponyreiten gehen.
Nachmittags waren wie viel unterwegs, besichtigten eine Burg, Indoorhallen und einen großen Ferien-Freizeitpark mit verschiedenen Attraktionen.
Einen Tag ging es zu einem benachbarten Reiterhof, wo alle Kinder gemeinsam reiten durften und jeder hatte sein eigenes Pony.
Die Tage waren lang und mit aufregenden Erlebnissen, sodass abends alle müde ins Bett fielen.
Die Zeit im Urlaub verging wie immer viel zu schnell.






TG Lohmar - Gruppenurlaub 2022
Urlaub auf dem Bauernhof
Endlich war es soweit! Direkt am ersten Ferientag starteten wir in den Gruppenurlaub auf dem Bauernhof im Münsterland! Dort angekommen, wurden wir nicht nur von der netten Bauernfamilie begrüßt, die Hofhündin Luna kam uns freudig, mit einem Ball in der Schnauze, entgegen und schon war es um die Kinder geschehen. Nachdem wir das Haus besichtigt hatten und die Zimmer verteilt wurden, erkundeten die Kinder das Gelände. Die Begeisterung war groß!
Es gab auf dem Hof eine große Auswahl Kettcars, Bobbycars, 2 Trampolins, einen Spielplatz mit Rutsche und Klettergerüst, eine Spielscheune mit einem Billardtisch und einer Tischtennisplatte.
Aber das besondere Ereignis, neben einem Geburtstag, war die Scheune mit den Heuballen und die kleine Katzenfamilie mit 4 Katzenbabies.






Die HollenbergsprecherInnen stellen sich vor
Das KIJUPA hat gewählt
Regelmäßig wählen VertreterInnen der Kinder- und Jugendgruppen im Rahmen des Kinder- und Jungendparlaments HollenbergsprecherInnen, die die jungen Menschen in gruppenübergreifenden Themen unterstützen.
Diese möchten sich hier kurz vorstellen:
-
Hollenbergsprecherin: Alexa, 18 Jahre, Wohngruppe: HZV H1a
Meine persönlichen Eigenschaften sind:
höflich, vertrauenswürdig, hilfsbereit, offen, neugierig, vernünftig, kreativ und realistisch
Wie möchte ich mich als Hollenbergschprecherin einbringen?:
Ich möchte eine gute Gemeinschaft erschaffen, in der jeder seine Meinung einbringen kann und in der diese auch gehört wird.
Die Menschen, die hier am Hollenberg einziehen und schon wohnen wünsche ich, dass sie möglichst ein Gefühl von zu Hause bekommen.
Mir ist wichtig, dass jeder hier erkennen kann, wie positiv die Zukunft & die Gegenwart sein kann.
Und als Hollenbergsprecherin hoffe ich nun möglichst viel helfen zu können bei allen Dingen die hier so anstehen. -
Hollenbergsprechervertreter: Jay, 18 Jahre, Wohngruppe: HZV H7
Mir ist es wichtig, mit den anderen Kindern und Jugendlichen im KIJUPA über die Regeln und das Zusammenleben am Hollenberg mitzubestimmen.
Mit meiner geduldigen, ruhigen und ausgeglichenen Art kann ich rational an wichtige Themen herantreten. Vor allem möchte ich mich dafür einsetzen, dass bestehende Regeln angepasst werden und das WLAN in allen Gruppen zuverlässig funktioniert. -
Hollenbergsprechervertreter: Kai, 17 Jahre, Wohngruppe: AWG Lohmar
Betriebsausflug bei schönstem Wetter!
Hollenberg-Mitarbeitende besuchen Stadt Blankenberg
Bei schönstem Sonnenschein trafen sich eine Gruppe Mitarbeitender zu einem Besuch von Stadt Blankenberg. Die Einrichtungsleiterin, Frau Heyd, die ehernamtlich als Gästeführerin für die Stadt Hennef tätig ist, übernahm eine kleine Führung und erzählte Geschichte und Geschichten zu Baudenkmälern, Namenspatronen und Sehemnswertem am Wegesrand.
Mit Aussicht auf den Garten der Burganlage und das Siegtal klang der Nachmittag bei kühlen Getränken und netten Gesprächen aus.
…ein bisschen wie Urlaub…
Der neue Gruppenbus ist da!
Werbebus-Übergabe mit zahlreichen Sponsoren am Hollenberg
Dank zahlreicher Unterstützer gibt es einen neuen Gruppen-Bus! Über 40 Firmen aus Lohmar und der Umgebung haben mit ihren Anzeigen auf unserem neuen Fahrzeug an dessen Finanzierung mitgewirkt. Etliche von ihnen haben den neuen Wagen am 23.04.2022 offiziell an die Einrichtung übergeben.
Der Opel Vivaro bietet Platz für bis zu 9 Personen und zukünftig von den Wohn- und tagesgruppen des Hollenbergs für Ausflüge, Einkäufe, Ferienfreizeiten und dergleichen genutzt werden.
„Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit der MOBIL Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH. So konnten wir trotz knapper finanzieller Mittel den dringend erforderlichen Austausch unseres Gruppenbusses vornehmen.“, so Susanne Heyd, die Einrichtungsleiterin der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg.
Traditionelle Pfingswanderung
...anders als gewohnt...
Unsere traditionelle Hollenbergwanderung am Pfingsdienstag fand dieses Jahr anders als gewohnt statt. An Stelle einer gemeinsamen Wanderung mussten die Wohngruppen den Weg nacheinander in Kleingruppen mit ihren Kindern und Jugendlichen bestreiten. Auf dem dreißig minütigem Weg, der auch für unsere Kleinsten zu bestreiten war, bot uns das gewittrige Wetter eine beeindruckende Landschaft, am Ende aber auch noch einen Regenguss. Auf dem Weg wartete ein Steinmemory, das gelöst werden wollte, sowie eine Station mit Dosenwerfen. Hierfür war bei dem windigen Wetter ganz schön viel Geschicklichkeit erforderlich. .
Unsere Pfingstmesse, die um die Wanderung organisiert wird, musste leider entfallen, jedoch hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit, an einem Gemeinschaftsbild mitzugestalten, welches momentan in der Außenwohngruppe Siegburg zu betrachten ist.
Homeschooling in der Außenwohngruppe Lohmar
Da wird selbst für mäßig begeisterte Schüler die Schule zum Sehnsuchtsort.
Zurzeit des Lockdowns arbeitet auch die Außenwohngruppe Lohmar im Homeschooling. Um den Anforderungen der Schule und den Jugendlichen gerecht zu werden, wird ein schulähnlicher Zustand umgesetzt. Hierzu haben die Pädagogen der Gruppe versucht, alle Bewohner der Wohngruppe mit einem digitalen Endgerät auszurüsten. In kurzer Zeit konnte dies auch ermöglicht werden durch eine großzügige Spende eines Mitarbeiters einer großen Versicherung und der intensiven Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen. Zudem wurde die Gruppe mit WLAN und Verstärkern technisch aufgerüstet.
Die Miarbeiter*innen versuchen durch das individuelle Anpassen von Schulzeiten und Stundenplänen geregelte und verlässliche Tagesabläufe zu gestalten. Die Jugendlichen arbeiten in ihren eigenen Zimmern am Schreibtisch. Dies passiert mal mehr mal weniger selbständig. Dabei stellt sich schnell heraus, dass der Umgang mit der digitalen Technik nicht jedem Jugendlichen „in den Schoß fällt“. Auch hier ist viel Nachhilfe durch die Pädagog*innen erforderlich. Die Aufgaben werden in Meetings mit den Lehrern, in Lernprogrammen oder auch analog im Heft bearbeitet und anschließend an die verschiedenen Lehrer versendet. Rückmeldung und Kontrolle der Aufgaben kommen dann per Chat oder per Mail.
Die Meinungen, wie das alles zu finden ist, gehen weit auseinander: Das Arbeiten an den digitalen Geräten wird als interessant und modern erlebt. Eingetrübt wird die Freude daran durch technische Schwierigkeiten wie die regelmäßige Überlastung des Netzes und besonders den fehlenden Kontakt zu den Mitschüler*innen in den Pausen und außerhalb der Schulzeit. Da wird selbst für mäßig begeisterte Schüler die Schule zum Sehnsuchtsort.